Powered by Smartsupp Druckerkauf
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 49,00€ Netto
Sichere SSL-Verbindung
Schnelle Lieferung
Jobs
Nachhaltigkeit
Helpdesk
Zur Startseite gehen

Augen auf

beim Druckerkauf

Homeoffice und Homeschooling haben uns in den Jahren der Pandemie vor Augen geführt, wie unabdingbar der Drucker im Büro oder den eigenen vier Wänden geworden ist. Diesen Umstand haben natürlich auch namhafte Hersteller erkannt und sich darauf hin eine wahre Preisschlacht geliefert. Doch so verlockend die günstigsten Angebote und Niedrigstpreise auch sind, am Ende gilt dennoch das alte Sprichwort: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden einen kurzen Leitfaden an die Hand geben, damit Sie nicht in die Preisfalle tappen.


Die Checkliste:

➀ Welche Funktionen brauche ich wirklich?


„Multifunktionsgeräte“ erweitern den eigentlichen Drucker um Funktionen wie Scannen, Faxen und Kopieren. Doch welche Funktionen werden regelmäßig benötigt und sind diese für Sie wirklich relevant? 

Denken Sie daran: Wer alles kann, kann nichts besonders gut. Darum klären Sie besser im Vorhinein, welche Funktionen Sie regelmäßig brauchen – denn manchmal fährt man mit einem spezialisierten Gerät auf Dauer günstiger, als mit einem Alleskönner, der nur in der Ecke verstaubt.

➁ Wie teuer ist das Verbrauchsmaterial?


Manche Hersteller zwingen Kunden bereits ab Werk zu Tintenabos, oder bestehen auf die ausschließliche Verwendung von kostspieligen, originalen Verbrauchsmaterialien. 

Dabei könnten Sie bares Geld sparen, würden Sie alternative Tinten und Toner verwenden können. 

Achten Sie daher schon vor dem Kauf auf versteckte Abonnements, die Sie eventuell mit Ihrem neuen Drucker gemeinsam erwerben würden.

➂ Wie teuer ist das Verbrauchsmaterial?


Informieren Sie sich unbedingt über die Kosten der Verbrauchsmaterialien Ihres zukünftigen Druckers. 

Vor allem Geräte im günstigen Preissegment arbeiten meist mit teureren Verbrauchsmaterialien als die höherpreisigen Geräte. 

Ein Drucker um 50 Euro verliert schnell seinen Reiz, wenn ein Patronensatz mehr als die Neuanschaffung des Druckers kostet, oder?

➃ Patrone schon leer?


Besonders Setup- oder Starterpatronen haben eine besonders niedrige Seitenleistung, da sie oft bewusst nicht vollständig gefüllt sind –somit muss schon kurz nach dem Kauf des Druckers wieder ein neuer Patronensatz angeschafft werden. 

Doch wieviele Seiten können Sie mit einer originalen Patrone/Tintenfüllung/Tonerkassette wirklich drucken? Was kostet eine Seite? 

Hier zeigt sich erst, ob der vermeintlich günstige Drucker auf Dauer wirklich ein Schnäppchen ist.

Product Devices Show confirm dialog
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #