1. Personenbezogene Daten Wir, Firma office supplies 24 gmbH erheben, verarbeiten und nutzen
Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Beauftragung oder
im Rahmen des mit Ihnen bestehenden bzw. abzuschließenden Vertragsverhältnisses
zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche
Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt; dies unter Einhaltung der
datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die
Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie
uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über
persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name,
Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht,
Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, etc.. Auch sensible
Daten, wie Gesundheitsdaten, können mitumfasst sein. 2. Auskunft und Löschung Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung,
Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung
unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben,
ersuchen wir um entsprechende Mitteilung. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft,
Löschung, Berichtigung,Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten
Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann
an die am Ende dieser Erklärung angeführte Anschrift unseres Unternehmens
gerichtet werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt
oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt
worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde. 3. Datensicherheit Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch
entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen
betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch
zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes
der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass
Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen
eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete
Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns
verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff
durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon,
Abfangen von Faxen). 4. Verwendung der Daten Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere
Zwecke als die durch das Vertragsverhältnis oder durch Ihre Einwilligung oder sonst
durch eine Bestimmung im Einklang mit der DSGVO gedeckten Zwecke verarbeiten.
Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur
Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden. 5. Übermittlung von Daten an Dritte Zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses ist es möglicherweise auch
erforderlich,Ihre Daten an Dritte, Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine
Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO,
insbesondere zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder aufgrund Ihrer
vorherigen Einwilligung. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre
personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht
unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen
Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass
sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen,
um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau
haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC)
abschließen. 6. Bekanntgabe von Datenpannen Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig
erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen
Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen
sind, gemeldet werden. 7. Aufbewahrung der Daten Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung
unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr
allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. 8. Tracking-Dienste Google Tag Manager Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags
über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie
andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag
Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen
Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. Google Analytics Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass
die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem
Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out Cookie gesetzt, der die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden
Sie in den Terms oder unter der Privacy Overview. Wir weisen Sie darauf hin,
dass auf dieser Website Google Analytics um den Code
"gat._anonymizedIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte
Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Reichweitenmessung mit Matomo Im Rahmen der Reichweitenanalyse von Matomo werden auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1
lit. f. DSGVO) die folgenden Daten verarbeitet: der von Ihnen verwendete
Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr
Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche,
Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen
Links. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes
durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die Cookies haben eine
Speicherdauer von einer Woche. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert
und nicht an Dritte weitergegeben. Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm
Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie auf den
untenstehenden Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog.
Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten
mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge,
dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut
aktiviert werden muss. Die Logs mit den Daten der Nutzer werden nach spätestens 6 Monaten
gelöscht. 9. Cookies Unsere Website verwendet „Cookies“, um unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren
Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers
übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer
wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem
Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und
die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von
uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die
keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines
Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet: Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen
unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit
bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein. 10. Server-Log-Files Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance,
Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über
unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website
automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll
Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer
URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen
wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden. 11. Facebook Pixel Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook-Pixel“
der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Diese
Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des
sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“)
zu präsentieren. Hierzu wurde auf unserer Website Facebook-Pixel implementiert.
Über Facebook-Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu
den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server
übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen
zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre
diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden
Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter
https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die
Remarketing-Funktion von Facebook unter
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie
bei Facebook angemeldet sein. 12. Newsletter Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog.
Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in
der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung
ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die
Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess
entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört
die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der
IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister
gespeicherten Daten protokolliert. Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen
Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem
Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder
für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger
kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer
Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte
weiterzugeben. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie
Ihre E-Mailadresse angeben. Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf
Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7
DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem.
§ 107 Abs. 2 u. 3 TKG. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und
dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen,
d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters
finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum
Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre
personenbezogenen Daten gelöscht. 13. Unsere Kontaktdaten Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie
unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren
Widerruf erreichbar: office supplies 24 gmbH Telefon: +43(0)732 264 274 E-Mail: office@office-supplies24.at
Alternatives Produkt verfügbar
Original Produkt (OEM)
Alternatives Produkt (REM)
1/1
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Mit Ihrer persönlichen Geräteliste haben Sie die Verwaltung Ihrer Geräte stets im Griff.
Hinterlegen Sie wichtige Informationen, wie z.B. Seriennummer, Standort, Gerätenutzer und weitere Anmerkungen.
Befinden sich mehrere identische Geräte in Ihrem Besitz, können Sie diese variablen Informationen für jedes einzelne Gerät in Ihrer Geräteliste anlegen.
Modellverlauf
Die letzten Sucheinträge werden gespeichert und erscheinen automatisch in Ihrem Modellverlauf.
Wußten Sie schon?
Zeigen Sie alle Geräte passend zu Ihrer ausgewählten Modellserie/Gerätetyp an
Im Menü haben Sie die Möglichkeit, zwischen:
1. Auswahl der Modellserie (Color LaserJet)
2. Gerätetyps (Multifunktiongeräte)
umzuschalten
Wußten Sie schon?
Zeigen Sie alle Geräte passend zu Ihrem ausgewählten Model an
Hier haben Sie die Möglichkeit sich sämtliche Produkte zu Ihrem ausgewählten Modell in einer komfortablen Übersicht anzeigen zu lassen.